Hintergrund

Hintergrund
Hin·ter·grund m
1) (hinterer Teil des Blickfeldes) background;
der \Hintergrund einer Bühne/eines Raums/eines Saals the back of a stage/a room/a hall;
im \Hintergrund in the background;
im \Hintergrund eines Raums/eines Saals at the back of a room/a hall;
im \Hintergrund bleiben [o sich halten] to stay in the background
2) (Bedingungen und Umstände)
der \Hintergrund einer S. gen the background to sth;
der \Hintergrund einer Geschichte the backdrop (liter); [or (liter) setting] [or background] to a story;
der Hexenwahn und der Teufelsglaube bildeten den \Hintergrund der Hexenverfolgungen fear of witches and belief in the devil led up to [or formed the background to] the witch hunts
3) pl (verborgene Zusammenhänge)
die Hintergründe einer S. gen the [true] facts [or story] about sth;
vor dem \Hintergrund einer S. gen in/against the setting of sth, against the backdrop (liter); [or background] of sth
WENDUNGEN:
jdn in den \Hintergrund drängen [o spielen] to push [or thrust] sb into [or to relegate sb to] the background, to steal the limelight from sb;
im \Hintergrund stehen to remain in the background, to be part of the furniture (Brit) (fam)
in den \Hintergrund treten [o geraten] [o rücken] to fade [or recede] [or retreat] into the background

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • hintergrund — hìntergrund m DEFINICIJA reg. 1. a. pozadina, zaleđe b. pretpostavljeni uzroci nekog djelovanja (ne sasvim jasni tako da se samo naslućuju), dublji razlozi; pozadina, bekgraund 2. pren. zadnjica, stražnjica ETIMOLOGIJA njem. Hintergrund …   Hrvatski jezični portal

  • Hintergrund — Hintergrund, 1) (Malerei), der dem Auge des Beschauers. (scheinbar) ferngerückte Theil eines Gemäldes. Man unterscheidet ihn vom Vordergrund, demjenigen Theil, welcher dem Auge am nächsten steht u. dessen Detail somit am ausgeführtesten ist, wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hintergrund — (Ferne), im Gegensatz zu Vordergrund bei Gemälden das, was hinter den Hauptgegenständen und von diesen abgesondert dargestellt ist. Beide, Vordergrund und H., werden durch den Mittelgrund (s. d.) in harmonische Verbindung gebracht. Vom H. muß die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hintergrund — ↑Background, 1Folie, ↑Fond, ↑Kulisse …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hintergrund — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Hintergrund — Fond; Folie (eines Geschehens); Background * * * Hin|ter|grund [ hɪntɐgrʊnt], der; [e]s, Hintergründe [ hɪntɐgrʏndə]: 1. hinterer Teil des Bereichs, den man überschaut (und von dem sich das weiter vorn Befindliche abhebt) /Ggs. Vordergrund/: ein… …   Universal-Lexikon

  • Hintergrund — Hịn·ter·grund der; 1 meist Sg; der Bereich des Blickfeldes oder eines Bildes, der relativ weit vom Betrachter entfernt ist oder hinter den Personen / Dingen ist, die man betrachtet ↔ Vordergrund: ein Bild mit einem grünen Hintergrund; Das Foto… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hintergrund — Der Hintergrund ist der von einem Betrachter fernliegende Teil einer Landschaft oder einer Bühne.[1] Es kann auch die Grundierung eines Bildes angesprochen sein.[1] Dieser Bildhintergrund und seine Ausführung kann in der Bildenden Kunst als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hintergrund — der Hintergrund, ü e (Mittelstufe) Teil des Blickfeldes, der hinten liegt, Gegenteil zu Vordergrund Beispiele: Vor dem Hintergrund des Waldes zeichnete sich eine dunkle Gestalt ab. Im Hintergrund spielte leise Musik …   Extremes Deutsch

  • Hintergrund — 1. Fond, Tiefe; (Fernsehen, Film, Theater): Off. 2. Fundament, Grundlage, Ursache, Voraussetzung, Zusammenhang; (geh.): Folie; (bildungsspr.): Background, Basis. 3. Background, Herkunft. * * * Hintergrund,der:1.〈dasHinteredeszuSehenden〉Fond;Prospe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hintergrund — hinter: Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d› , von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”